Refresher Zoll – bringen Sie Ihr Zollwissen auf den neusten Stand
Wenn Sie in Ihrem Unternehmen für die Ausfuhr- und Einfuhrabwicklung verantwortlich sind und Zollformalitäten schnell und korrekt durchführen wollen, sollten Ihnen die Grundlagen des Zollrechts bekannt sein. In den kommenden Jahren gibt es zahlreiche Änderungen. Im Rahmen des Transformationsprogramms DaziT löst das am 1. Juni 2023 eingeführte, durchgehend digitalisierte Warenverkehrssystem Passar bis zum 1. Juli 2025 die Systeme NCTS und e-dec Export schrittweise ab. Als Teil von DaziT hat auch die Umstellung auf Passar das gleiche Ziel: eine Vereinfachung des Zollsystems – und weniger Aufwand für alle Beteiligten.
Lernen Sie in diesem Seminar, wie Sie das neue Verzollungssystem Passar des Bundesamtes für Zoll und Grenzsicherheit anwenden und welche wichtigen Änderungen gegenüber e-dec Export zu beachten sind. Wir zeigen Ihnen die neuen Zollbegriffe im Zusammenhang mit der Warenanmeldung Ausfuhr in Passar auf.
Frischen Sie Ihr Wissen auf! Gesetzesänderungen, aktualisierte und neue Zollerleichterungen sowie Änderungen im Präferenzrecht, die sich auf die unterschiedlichsten Bereiche der Zollpraxis auswirken, sind feste Bestandteile dieses Seminars.
Schwerpunkte
- DaziT und Passar – Digitalisierung im Warenverkehr
- Ein- und Ausfuhr von Waren – wer macht wann was? Stand heute und in Zukunft
- Änderungen per 2024 – Abschaffung der Industriezölle und Vereinfachung im Zolltarif
- Passar – was ändert sich für Sie als Importeur/Exporteur?
- Welche Vorbereitungsaufgaben ergeben sich für Sie?
- Blick in die Zukunft: Passar 2 und 3
- Wo erhalte ich weitere Informationen?
Leitung
Nicolas Csermàk, eidg. dipl. Supply Chain Manager, Head of Consulting & Coach4Logistics, Rhenus Alpina AG
Termin23.01.2024, Online-Schulung
Dauer
14.00 - 16.00 Uhr
Kosten
Mitglieder CHF 150.- / Person
Nichtmitglieder CHF 190.- / Person