Modulare Weiterbildung für Führungs- und Fachkräfte im Aussenhandel

Academy

Schweizer KMU müssen Opportunitäten in internationalen Märkten wahrnehmen, um ihr Geschäft ausbauen zu können. Digitale Technologien helfen zwar bei der Erschliessung von Marktpotenzialen im Ausland, befähigen im Gegenzug jedoch auch internationale Konkurrenten, im weltweiten Wettbewerb mit Schweizer Unternehmen zu bestehen.

Sie stellen Ihre Weiterbildung individuell nach Ihren Bedürfnissen und Verfügbarkeiten zusammen. Die gesamte Academy beinhaltet vier Modultage. Diese können auch einzeln gebucht werden. Sie erhalten nach jedem Modultag ein swiss export Zertifikat und einen ECTS-Punkt.

Praxisnahe Weiterbildung für Führungskräfte

Verknüpfung Ihrer bisherigen beruflichen Erfahrungen mit dem praktischen Wissenstransfer der Ausbildung:

  • Vertragsmanagement
  • Steuereffizienz im In- und Ausland
  • Logistik und Zollprozesse
  • Risiken im IT-Umfeld
  • Krisenkommunikation
  • Verantwortung des C-Levels
  • Nachhaltigkeit
  • Supply Chain Management
  • Praxistag

Zielgruppe

Die Weiterbildung ist auf die individuellen Bedürfnisse von erfahrenen Führungskräften aus KMU, von Export- und Verkaufsleiter*innen, Mitgliedern der Geschäftsleitung und des Verwaltungsrats, Verantwortlichen in den Bereichen Risiko-, Qualitäts- und Projektmanagement sowie Controlling und Einkauf ausgerichtet.

Klassengrösse

10 bis 12 Personen

Weiterbildungsziel

Die Teilnehmer*innen erwerben vertieftes Fachwissen in den Bereichen Recht für Nichtjurist*innen, Steuern im In- und Ausland, Risiken im IT-Umfeld, Regularien und Anforderungen an Zoll- und Logistikprozesse, Datenschutz, Krisenkommunikation und Nachhaltigkeit. Sie erlangen ein differenziertes Verständnis für die Komplexität von Schnittstellen und lernen praxisorientierte Problemstellungen zu analysieren sowie Lösungswege zu entwickeln und zu beurteilen.

Abschluss

Sie stellen Ihre Weiterbildung individuell nach Ihren Bedürfnissen und Verfügbarkeiten zusammen. Die gesamte Academy beinhaltet vier Modultage. Diese können auch einzeln gebucht werden. Sie erhalten nach jedem Modultag ein swiss export Zertifikat und einen ECTS-Punkt.

Weiterführende Ausbildungsmodule

Aufgrund der Zusammenarbeit mit der FHNW werden die swiss export Academy Ausbildungstage zur Erlangung des CAS International Management der FHNW angerechnet (4 ECTS-Punkte für 4 Modultage bei der swiss export Academy). Weitere Details zum Programm sowie Informationen zu den Wahlmodulen der FHNW folgen in Kürze.

Termine01.02.2024, Modultag 1
02.02.2024, Modultag 3
21.03.2024, Modultag 2
22.03.2024, Modultag 4

Modultag 1
01.02.2024, Zürich oder Online-Teilnahme

Modultag 2
21.03.2024, Dietikon/Spreitenbach

Modultag 3
02.02.2024, Zürich oder Online-Teilnahme

Modultag 4
22.03.2024, Zürich oder Online-Teilnahme

Kosten

Vier Modultage:
Mitglieder CHF 1900.–
Nichtmitglieder CHF 2200.–

Einzelne Modultage:
Mitglieder CHF 680.–
Nichtmitglieder CHF 780.–

Im Preis enthalten sind sämtliche Unterlagen, Pausen- und Mittagsverpflegungen. Alle Preise exkl. MwSt.

Download

Programm Academy 2023/2024

Modultag 1

Schwerpunkte:

  • Vertragsrecht
    • Vertragsmanagement als Chefsache
    • Streiterledigung
    • Handels- und Transportrecht
    • Workshop: Falllösung in Gruppen
  • Exportkontrolle und Sanktionen
    • Corporate Governance
    • Risk Mitigation
    • Risk Handling
    • Workshop: Falllösung in Gruppen
  • Zoll und Aussenhandel
    • Gestaltung von Zollprozessen im KMU
    • Freihandelsabkommen

Modultag 2

Schwerpunkte:

  • Best Practice: Einblick in
    international tätige KMU
    • Präsentation
    • Firmenbesichtigung
  • Supply Chain Management
    • Multifunktionalität
    • Circular Economy
    • Embedding
    • Supply and Value Chain Management
  • Logistik-Refresher
    • Versandklauseln: Incoterms 2020
    • Transportrisiken
    • Logistik 4.0 : Nutzung innovativer Technologien für die Gestaltung und Sicherung der Lieferketten
  • Informations-Sicherheit in der digitalen Welt
    • Cyberkriminalität
    • Cybersicherheit – Risiken und erforderliche Fähigkeiten
    • Handlungsempfehlung – Ihr Unternehmen schützen

Modultag 3

Schwerpunkte:

  • Leadership 4.0
    • Veränderungen im Führungsalltag
    • Strategieentwicklung im digitalen Zeitalter
    • Praxistools
    • Workshop: Anwendung der digitalen Toolbox
  • HR-Strategien im digitalen Zeitalter
    • Steigerung der Produktivität durch effiziente Tools
  • Verantwortlichkeit des C-Levels
    • Voraussetzungen der Organhaftung
    • Prävention und Abwehr
  • Absicherung der Exportgeschäfte
  • Finanzielle Steuerung eines internationalen KMU
  • Nachhaltigkeit in der Unternehmenspraxis
    • Digitaler KMU-Check-up Nachhaltigkeit
    • Nachhaltigkeitslücken finden und schliessen
  • Wertschöpfung durch ESG
  • Aktuelle geopolitische Brennpunkte
    • Geopolitische Due Diligence als Hausaufgabe für Unternehmen

Modultag 4

Schwerpunkte:

  • Steuereffizienz im In- und Ausland
    • Steuerrechtliche Auslegeordnung
    • Umsatzsteuer und Zoll
    • Abwicklung der Mehrwertsteuer
    • Transfer-Pricing
    • Entsendung von Arbeitnehmer*innen
  • Datenschutzbestimmungen
    • Neue Regelungen ab 1.1.2024
  • Strafrecht
    • Strafrechtliche Aspekte und Bestechungsrisiken
  • Recht für Nichtjurist*innen
    • Q & A
  • Expertengespräch
    • Exportgeschäft im Kontext der Firmenstrategie
  • Krisenkommunikation organisieren
    • Risiken beobachten und vermeiden
    • Image und Reputation
    • «Crisis Game»

Referent*innen

Philipp Aerni

Center for Corporate Responsibility and Sustainability (CCRS), HES-SO

Marc Bernitt

Kuehne + Nagel AG

Daniel Bögli

UBS Switzerland AG

Stephan Brugger

EURO-1.CH

Maurizio Cannellino

Rhenus Logistics AG

Nicolas Csermàk

Rhenus Logistics AG

Stephanie Eichenberger

Tax Partner AG

Andreas Frei

Zimmerli of Switzerland

Pascal Hubli

Schellenberg Wittmer AG / Rechtsanwälte

Dr. Matthias Knill

Hirzel.Neef.Schmid.Konsulenten

Hans R. Kohler

Hans Kohler AG

Laurent Lattmann

Tax Partner AG

Nina Lumengo Paka

Schellenberg Wittmer AG / Rechtsanwälte

Aldo Rodenhäuser

Arxio AG

Prof. Dr.-Ing. Herbert Ruile

Logistikum Schweiz GmbH

Julien Schaar

Swiss Export Risk Insurance

Elia Claude Schunck

Schellenberg Wittmer AG / Rechtsanwälte

Dr. Thomas Streiff

BHP - Brugger und Partner AG

Robert Tadic

Trianon AG

Mike Tonazzi

Strategylab, FHNW-HSW

Philippe Welti

Share-an-Ambassador – Geopolitik von Experten

Daniel Woker

Share-an-Ambassador – Geopolitik von Experten

Prof. Dr. Alexander von Ziegler

Schellenberg Wittmer AG / Rechtsanwälte

Christoph Zweifel

Zweifel Pomy-Chips AG

Partner swiss export Academy

Academic Partner